UNTERSTÜTZUNG

Eine Scheidung oder Trennung ist oft schmerzlich! Diese Situation bringt oft Überforderung mit sich, insbesondere wenn Kinder mitbetroffen sind. Viele Menschen suchen Unterstützung, um die Trennung für die Kinder so schonend und so gut wie möglich zu vollziehen. Wichtig für das Wohl der Kinder in der Trennungsphase ist, dass die Eltern wohlwollend, fair und wertschätzend miteinander und gegenüber den Kindern, umgehen. Das ist in der Trennungssituation selten einfach. Oft stellen sich eine Vielzahl an Fragen, die aufgrund der hohen emotonalen Involvierung sämtlicher Beteiligter nicht mehr friedlich und vernünft gelöst werden können. Deshalb biete ich Unterstützung auf diesem Weg an.

Bei Scheidungen:

  • Ich kläre sie über die Arten der Scheidungsmöglichkeiten in Österreich auf, auch worin die Vor- und Nachteile liegen und welche Spätfolgen zu berücksichtigen sind.
  • Ich beantworte allgemeine Fragen rund um den Ablauf einer Scheidung
  • Von mir erhalten Sie Unterstützung vor, während und nach der Scheidung
  • Ausarbeitung des Scheidungsvergleiches für die einvernehmliche Scheidung (inkl. Obsorge- und Kontaktrechtsvereinbarung, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Aufteilung der ehelichen Ersparnisse und Vermögenswerte, etc)
  • Abklärung weiterer, bei der Scheidung eventuell noch nicht beachteter oder neu hervorgekommener Themen

Bei Trennung:

  • Ich beantworte allgemeine Fragen rund um das Thema Trennung (Aufteilung der Finanzen, Elternschaft, Kinder)
  • Sie erhalten von mir Unterstützung vor, während und nach der Trennung
  • Ausarbeitung einer umfassenden Trennungsvereinbarung

Eltern- und Erziehungsberatung:

Zusammen mit meiner Kollegin DSA Sabine Lehrbauer kann ich Ihnen auch eine Eltern- und Erziehungsberatung anbieten. Eine solche ist bei einvernehmlichen Scheidungen zwingend notwendig, empfielt sich jedoch bei jeder Art der Trennung. Dabei werden folgende Themen behandelt:

 

  • Hilfestellung bei der Wahrnehmung der Bedürfnisse aller Beteiligter (Papa, Mama, Kind, Großeltern, neue Partner, …)
  • Aufklärung über die Auswirkungen der Trennung der Eltern auf die psychische Befindlichkeit von Kindern
  • Unterstützung und Entlastung der Kinder in emotional schwierigen Situationen
  • Ausarbeiten von aktuellen und zukünftigen Lebenssituationen